Impressum-Datenschutz

Anbieter dieser Website ist:

Kinderschule für russische Sprache & Kreativität
office@schkola-ru.com

Durch den Zugriff auf diese Website erklären Sie Ihr Einverständnis mit den Nutzungsbedingungen. Wenn Sie mit diesen nicht einverstanden sind, dürfen Sie auf diese Website nicht zugreifen.

Nutzungsbedingungen

Die Seiteninhalte von www.schkola-ru.com unterliegen dem Urheberrecht. Alle sind Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung, Übertragung, Verbreitung oder Speicherung von Inhalten oder Inhaltsteilen ist in jeder Form verboten, außer das Kinderzentrum für russische Sprache und Kreativität stimmt vorher schriftlich zu. Bestimmte Dokumente können zusätzlichen Nutzungsbedingungen unterliegen, die dort gesondert ausgewiesen sind. Die Seiteninhalte werden so, wie sie sich präsentieren, zur Verfügung gestellt: Für deren Richtigkeit und Verlässlichkeit wird weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Gewährleistung übernommen, soweit gesetzliche Vorschriften nicht zwingend anderes verlangen. Der Inhaber behält sich das Recht vor, die Seiten jederzeit zu überarbeiten oder aus dem Netz zu nehmen.

Informationspflicht lt.§ 5 Abs.1 E-Commerce-Gesetz

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Liebe Eltern !

Wir freuen uns, dass Sie unsere Kinderschule mit Ihren Kindern besuchen. Um Ihnen und uns Unannehmlichkeiten zu ersparen, bitten wir Sie, folgende Richtlinien (AGB) zu beachten:

1. Der Schulbeitrag (für Material, Papier, Kostüme etc.) — und Semesterbetrag ist jeweils zu Semesterbeginn innerhalb 10 Tagen zu überweisen.

2. Der Unterricht findet jeweils Freitags und / oder Samstags statt, ausgenommen davon sind gesetzliche Ferien und Feiertage. Änderungen werden im Unterricht oder schriftlich rechtzeitig bekannt gegeben.

3. Die Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten während der Unterrichtszeit im Unterrichts- oder Warteraum ist gesetzlich verpflichtend. (ABG § 1309)

4. Der Unterrichtsvertrag gilt jeweils für 2 Semester (Wintersemester und Sommersemester). Eine Kündigung ist nur für das 2. Semester (Sommersemester) möglich und hat schriftlich unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 14 Tagen vor Beginn des 2. Semesters zu erfolgen. (Eine Kündigung per E-Mail, Whats-App, SMS etc. ist nicht möglich).

5. Der Unterrichtsvertrag kann bei pflichtwidrigem Verhalten von Seiten der Kinderschule gekündigt werden.

Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung)

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Online Auftritt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Datenspeicherung – Bewerbung

Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des Bewerbungsverfahrens und zur ggf. späteren Vertragsabwicklung im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Ihre zur Verfügung gestellten Kontaktdaten und Bewerbungsunterlagen.

Darüber hinaus werden zum Zweck des Bewerbungsverfahrens und zur ggf. späteren Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert: Kontaktdaten (Name, Telefonnummer, E-Mailadresse, Anschrift) und Ihre zur Verfügung gestellten Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Bewerbungsschreiben, Foto, etc.). Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zum Bewerbungsverfahren bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir das Bewerbungsverfahren mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht.

Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sollte es zu keinem Vertragsabschluss kommen, werden Ihre Daten 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

Datenspeicherung – Anfrage Kindergruppenplatz (Warteliste)

Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck der Vormerkung auf unserer Warteliste und zur ggf. späteren Vertragsabwicklung im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Ihre zur Verfügung gestellten Kontaktdaten.

Darüber hinaus werden zum Zweck der Vormerkung auf unserer Warteliste und zur ggf. späteren Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert: Kontaktdaten (Name, Telefonnummer, E-Mailadresse, Anschrift) und Alter des zu betreuenden Kindes, sowie der gewünschte Betreuungsbeginn. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfrage nicht weiter bearbeiten. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht.

Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sollte es zu keinem Vertragsabschluss kommen, werden Ihre Daten 6 Monate nach gewünschten Betreuungsbeginn gelöscht, sofern keine Einwilligung für eine weitere Vormerkung vorliegt.Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die Sie uns als Nutzer und/oder Kunde durch Angaben, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages, zur Verfügung stellen.

Hierzu werden folgende personenbezogenen Daten verarbeitet:

  • Vor- und Nachname inkl. Titel der Erziehungsberechtigten
  • Geburtsdatum der Erziehungsberechtigten
  • Vor- und Nachname des zu betreuenden Kindes
  • Geburtsdatum des Kindes
  • Geschlecht des Kindes
  • Adresse der Erziehungsberechtigten und des Kindes
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonkontaktdate der Erziehungsberechtigten

—————————————————————————————————————————

Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Vertragsabwicklung zwischen Kinderschule und den Erziehungsberechtigten
  • Unterricht ihrer Kinder

—————————————————————————————————————————

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind:

  • Einwilligung gem Art 6 Abs 1 lit a DSGVO im Rahmen der Registrierung
  • Vertragsanbahnung- und -erfüllung gem Art 6 Abs 1 b DSGVO. Um die von Ihnen gewünschte Dienstleistung zur vollsten Zufriedenheit abwickeln zu können, benötigen wir Ihre Daten.

—————————————————————————————————————————

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit Sie uns als Nutzer und/oder Kunde personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung von Verträgen und für die technische Administration.

Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben bzw. übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, oder Sie als Nutzer der Website und/oder Kunde zuvor eingewilligt haben. Als Nutzer der Website und/oder Kunde haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie als Nutzer der Website und/oder Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn Ihre Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, oder wenn Ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist bzw. wird. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.


Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Google Analytics Tracking für diese Seite deaktivieren

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf jeder Seite, auf der Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert sind wird über das Plugin, wenn Sie unsere Seiten besuchen, eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.